DATENSCHUTZRICHTLINIE (Datenverwaltung)

EXTREME SILVER KFT. (im Folgenden: Dienstleister) verwaltet die Daten der Besucher des Webshops, gibt Bestellungen auf und registriert sich im Webshop (im Folgenden zusammenfassend: betroffene Person) während des Betriebs des Webshops www.balcano.eu (im Folgenden: Webshop).

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten informiert der Dienstleister die betroffenen Personen hiermit über die von ihm im Webshop verwalteten personenbezogenen Daten, deren Grundsätze und Praktiken im Bereich der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über Art und Möglichkeiten der Nutzung der Rechte der betroffenen Personen.

Die betroffene Person verwendet den Webshop, sendet ihre Bestellung und registriert sich gegebenenfalls. Die betroffene Person akzeptiert den Inhalt der Datenschutzrichtlinie und stimmt der unten angegebenen Datenverarbeitung zu.

Definitionen

Zweck der Datenverwaltung

Der Dienstleister speichert und verarbeitet die von der betroffenen Person bereitgestellten Daten für einen bestimmten Zweck, ausschließlich zum Zweck der Auftragserfüllung, der Rechnungsstellung, der Lieferung der Produkte zu Ihnen nach Hause, des späteren Nachweises der Vertragsbedingungen und des Versands eines Newsletters.

Der Zweck der automatisch erfassten Daten ist die Erstellung von Statistiken und die technische Entwicklung des IT-Systems.

Der Diensteanbieter verwendet die personenbezogenen Daten nicht oder nicht für andere als die oben genannten Zwecke. Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder Behörden ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist, mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person möglich.

In allen Fällen, in denen der Dienstleister die bereitgestellten Daten für einen anderen Zweck als den Zweck der ursprünglichen Datenerfassung verwenden möchte, muss er die betroffene Person darüber informieren und seine vorherige, ausdrückliche Zustimmung einholen oder ihm eine Gelegenheit geben, die Verwendung zu verbieten.

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage einer freiwilligen Erklärung der Nutzer des Webshops auf der Grundlage entsprechender Informationen. Diese Erklärung enthält die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten, die während der Nutzung des Webshops bereitgestellt werden.

Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf Information, Selbstbestimmung und Informationsfreiheit für die Datenverarbeitung durch den Dienstleister gemäß Abschnitt 5 (1) (a) des Gesetzes CVIII von 2001 über die freiwillige Zustimmung der betroffenen Person und zu bestimmten Themen von E-Commerce-Diensten und Diensten der Informationsgesellschaft per Gesetz.

Der Dienstleister überprüft nicht die Echtheit der ihm zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Die betroffene Person. ist allein verantwortlich für die Angemessenheit der bereitgestellten Daten. Bei der Angabe der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person ist sie auch dafür verantwortlich, dass nur die betroffene Person den Dienst von der angegebenen E-Mail-Adresse aus nutzt. In Anbetracht dieser Haftung trägt jeder Kunde im Zusammenhang mit dem Zugriff auf eine bestimmte E-Mail-Adresse ausschließlich den Kunden, der die E-Mail-Adresse registriert hat.

Name des Dienstanbieters als Datencontroller

Name der Firma: EXTREME SILVER KFT.
Hauptsitz: Szent Istvan u. 12., 5700 Gyula, Ungarn
EU-Steuernummer: HU13422431
Handelsregisternummer: 04-09-006569
Registrierungsgericht: Bekes Bezirksgericht als Registrierungsgericht
Email Addresse: info@balcano.eu
Registrierungsnummer für die Datenverwaltung: NAIH-77353/2014.

Dauer der Datenverwaltung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Registrierung obligatorisch sind, beginnt mit der Registrierung und dauert bis zur Löschung auf Anfrage. Bei nicht verbindlichen Daten werden die Daten bis zur Auftragserfüllung verarbeitet. Die Registrierung kann jederzeit nach Absendung der Stornierungsanfrage gemäß den AGB 2.1 storniert werden. In diesem Fall beträgt die Frist für das Löschen der Daten 5 Werktage nach Eingang der Anfrage.

Im Falle eines Newsletters verarbeitet der Dienstanbieter die während des Abonnements des betroffenen Newsletters bereitgestellten Daten, bis der Abonnent den Newsletter abbestellt, indem er unten im Newsletter auf die Schaltfläche "Abbestellen" klickt oder die Entfernung aus der Newsletter-Liste beantragt per E-Mail oder Post. Im Falle einer Abmeldung löscht der Dienstleister die Daten der betroffenen Person innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Eingang der Anfrage aus seinem System.

Die protokollierten Daten werden ab dem Datum der Protokollierung 6 Monate lang gespeichert, mit Ausnahme des Datums des letzten Besuchs, das automatisch überschrieben wird.

Die oben genannten Bestimmungen haben keinen Einfluss auf die Erfüllung der in den Gesetzen festgelegten Aufbewahrungspflichten (z. B. Rechnungslegungsvorschriften) und die Verarbeitung von Daten auf der Grundlage zusätzlicher Zustimmungen, die bei der Registrierung im Webshop oder auf andere Weise erteilt wurden.

Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Informationen zur Anmeldung

Um die Dienste im Webshop nutzen zu können und insbesondere im Webshop zu bestellen, müssen die Stakeholder ein Registrierungsformular ausfüllen, in dem sie die folgenden Informationen angeben müssen, um die Bestellung des Dienstleisters auszuführen:

Für die Übermittlung der Bestellung sind zusätzliche Informationen erforderlich:

Technische Daten

Die Daten des Anmeldecomputers der betroffenen Person, die während der Nutzung des Dienstes generiert werden und die vom System des Dienstanbieters als automatisches Ergebnis der technischen Prozesse aufgezeichnet werden. Dazu gehören insbesondere Datum und Uhrzeit des Besuchs, die IP-Adresse des Computers der betroffenen Person, der Browsertyp und die Adresse des zuvor besuchten Webshops. Die automatisch aufgezeichneten Daten werden beim Ein- oder Ausstieg automatisch protokolliert, ohne dass die betroffene Person eine separate Erklärung oder Aktion ausführt. Diese Daten dürfen nicht mit anderen persönlichen Benutzerdaten verknüpft werden, außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen. Nur der Dienstanbieter hat Zugriff auf die Daten.

Das System des Dienstanbieters kann Daten über die Aktivitäten der Stakeholder sammeln, die nicht mit anderen Daten kombiniert werden können, die der Werbetreibende bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme mit dem Benutzer mit dem Werbetreibenden bereitstellt, oder mit Daten, die während der Nutzung anderer Webshops oder Dienste generiert werden.

Der HTML-Code des Webshops kann unabhängig vom Dienstanbieter Links von und zu einem externen Server enthalten. Die Anbieter dieser Links können aufgrund der direkten Verbindung zu ihrem Server Benutzerdaten erfassen.

Externe Server helfen dabei, den Webshop-Verkehr und andere Webanalysedaten (Google Analytics) unabhängig zu messen und zu prüfen. Datenverantwortliche können der betroffenen Person detaillierte Informationen zum Umgang mit Messdaten zur Verfügung stellen.
Ihre Kontaktdaten: www.google.com/analytics/

Cookies

Um einen kundenspezifischen Dienst bereitzustellen, können der Dienstanbieter und die benannten externen Dienstanbieter ein kleines Datenpaket, das sogenannte Cookie, senden und platzieren und zurücklesen. Wenn der Browser ein zuvor gespeichertes Cookie zurückgibt, hat der Cookie-Anbieter die Möglichkeit, die während der aktuellen Besuche der betroffenen Person gespeicherten Daten mit den vorherigen zu verknüpfen, jedoch nur für den eigenen Inhalt.

Der Dienstanbieter verwendet das folgende Cookie:

Wenn die betroffene Person nicht möchte, dass Google Analytics die oben genannten Daten auf die beschriebene Weise und für den beschriebenen Zweck misst, er / sie sollte das blockierende Add-On in ihrem Browser installiren.

Der Webshop verwendet Remarketing-Tracking-Codes von Google Adwords. Auf diese Weise können Besucher des Webshops später durch Remarketing-Anzeigen auf Websites des Google Display-Netzwerks erreicht werden. Der Remarketing-Code verwendet Cookies, um Besucher zu markieren. Webshop-Nutzer können diese Cookies deaktivieren, indem sie den Google Ads Preferences Manager besuchen und den dortigen Anweisungen folgen. Danach werden personalisierte Angebote des Dienstanbieters nicht mehr für sie angezeigt.

Die "Hilfe" -Funktion in der Menüleiste der meisten Browser bietet Informationen zu

Der Personenkreis, der die Daten, die Datenübertragung und die Datenverarbeitung kennenlernt

Die Daten stehen in erster Linie dem Dienstleister und den internen Mitarbeitern des Dienstleisters zur Verfügung. Sie werden jedoch nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.
Der Dienstleister kann einen Datenverarbeiter (z. B. Systembetreiber, Transportunternehmen, Buchhalter) verwenden, um die Aufträge zu erfüllen und die Abrechnung zu erledigen. Der Dienstanbieter ist nicht verantwortlich für die Datenverwaltungspraktiken dieser externen Mitwirkenden.

Name der Datenprozessoren:

Name: UPS Magyarország Kft.
Hauptsitz: Lőrinci street 154. Airport City Logistic Park, Building G 2220 Vecsés, Ungarn
Postanschrift: Lőrinci street 154. Airport City Logistic Park, Building G 2220 Vecsés, Ungarn
E-Mail Addresse: upshungary@ups.com

Informationen zum Hosting-Anbieter:

Name: Melius-Group Kft.
Hauptsitz: Orczy ut 40. 1/20. 1089 Budapest, Ungarn
Postanschrift: Orczy ut 40. 1/20. 1089 Budapest, Ungarn
E-Mail Addresse: info@melius-group.hu

Online-Billing-Programmanbieter (szamlazz.hu):

Name: KBOSS.hu Kft.
Hauptsitz: Zahony utca 7. 1031 Budapest, Hungary
Postanschrift: Zahony utca 7. 1031 Budapest, Hungary
E-Mail Addresse: dpo@kboss.hu

Buchhaltung:

Name: SERES Konyvelo és Palyazati Tanacsado Kft.
Hauptsitz: Bajza u. 1. 5600 Békéscsaba, Hungary
Postanschrift: Bajza u. 1. 5600 Békéscsaba, Hungary
E-Mail Addresse: konyveles@serespalyazat.hu

Darüber hinaus darf die Übermittlung personenbezogener Daten der betroffenen Person nur in gesetzlich festgelegten Fällen oder mit Zustimmung der betroffenen Person erfolgen.

Rechte und Durchsetzung der betroffenen Person

Recht auf Information

Die betroffene Person ist berechtigt, jederzeit Informationen über die vom Dienstleister verwalteten personenbezogenen Daten anzufordern und diese jederzeit auf der Website in ihrem eigenen Konto zu ändern.

Auf Ersuchen der betroffenen Person gibt der Dienstleister Auskunft über die von ihm verarbeiteten Daten, den Zweck, die Rechtsgrundlage, die Dauer der Datenverarbeitung sowie darüber, wer und zu welchem Zweck ihre Daten erhalten oder erhalten hat. Der Dienstleister hat die angeforderten Informationen innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung der Anfrage schriftlich zur Verfügung zu stellen.

Die betroffene Person kann sich bei Fragen oder Anmerkungen zur Datenverwaltung über die unten angegebenen Kontaktdaten an den Mitarbeiter des Dienstleisters wenden.

Die betroffene Person kann die Löschung, Korrektur oder Sperrung ihrer Daten beantragen

Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, die Korrektur oder Löschung falsch aufgezeichneter Daten unter einer der unten angegebenen Kontaktdaten zu verlangen. Der Dienstanbieter löscht die Daten innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Eingang der Anfrage. In diesem Fall können sie nicht wiederhergestellt werden. Die Löschung gilt nicht für die gesetzlich vorgeschriebene Datenverarbeitung (z. B. Rechnungslegungsvorschriften). Der Dienstanbieter wird sie für den erforderlichen Zeitraum aufbewahren.

Ferner kann die betroffene Person die Sperrung ihrer Daten beantragen. Der Dienstleister sperrt die personenbezogenen Daten, wenn die betroffene Person dies wünscht oder wenn aufgrund der ihm zur Verfügung stehenden Informationen davon ausgegangen werden kann, dass die Löschung den berechtigten Interessen der betroffenen Person schaden würde. Auf diese Weise gesperrte personenbezogene Daten dürfen nur so lange verarbeitet werden, wie der Zweck der Datenverarbeitung, der die Löschung personenbezogener Daten ausschloss, besteht.

Die betroffene Person wird über die Berichtigung, Sperrung und Löschung sowie über alle Personen informiert, an die die Daten zuvor zu Datenverarbeitungszwecken übermittelt wurden. Die Benachrichtigung kann weggelassen werden, wenn sie nicht das berechtigte Interesse der betroffenen Person hinsichtlich des Zwecks der Datenverwaltung verletzt.
Kommt der für die Verarbeitung Verantwortliche dem Antrag auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung nicht nach, so hat er die tatsächlichen und gesetzlichen Gründe für die Ablehnung des Antrags auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Antrags schriftlich anzugeben.

Die betroffene Person kann gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten protestieren

Die betroffene Person kann gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten protestieren. Der Dienstleister prüft den Protest innerhalb kürzester Zeit nach Einreichung des Antrags, spätestens jedoch innerhalb von 15 Tagen, trifft eine Entscheidung über die Begründetheit des Antrags und informiert den Antragsteller schriftlich über seine Entscheidung.

Die betroffene Person kann ihre Rechte unter den unter Nummer 1 angegebenen Kontaktdaten nutzen.

Die betroffene Person nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Gesetz V von 2013)

  1. Er / sie kann sich an die nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden (Szilagyi Erzsebet fasor 22/c. 1125 Budapest, Ungarn.; http://www.naih.hu ), or
  2. Geltendmachung seiner Rechte vor dem Gerichtshof.

Wenn die betroffene Person bei der Registrierung für die Nutzung des betroffenen Dienstes Daten Dritter zur Verfügung gestellt oder während der Nutzung des Webshops in irgendeiner Weise Schäden verursacht hat, ist der Diensteanbieter berechtigt, eine Entschädigung gegen den Betroffenen durchzusetzen. In diesem Fall leistet der Dienstleister den handelnden Behörden jede mögliche Unterstützung, um die Identität der verletzenden Person festzustellen.

Verwendung von E-Mail-Adressen

Der Dienstanbieter achtet besonders auf die Rechtmäßigkeit der Verwendung der von ihm verwalteten E-Mail-Adressen, sodass diese nur in der unten angegebenen Weise (zur Information oder Werbung) zum Versenden von E-Mails verwendet werden.
Die Verwaltung von E-Mail-Adressen dient in erster Linie der Identifizierung der betroffenen Person, der Aufbewahrung von Bestellungen während der Auftragserfüllung und der Nutzung von Diensten, sodass E-Mails in erster Linie zu diesem Zweck versendet werden.

Newsletter

Der Dienstanbieter ermöglicht es der betroffenen Person, den Newsletter zu abonnieren. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, dies zusammen mit der Registrierung zu tun. Da der Kauf nicht registrierungspflichtig ist, zielt die Registrierung speziell darauf ab, dem Versand des Newsletters und dem mit der Registrierung verbundenen Treuerabatt zuzustimmen. Der Newsletter enthält Direktmarketing-Elemente und enthält Werbung. Der Dienstleister behandelt die Daten, die die betroffene Person während der Nutzung des Newsletters zur Verfügung stellt.

Die betroffene Person kann das Versenden von Newslettern durch Beenden (Löschen) ihrer persönlichen Registrierung jederzeit und ohne Einschränkung oder Begründung abbestellen. Er / sie kann dies per E-Mail oder durch Klicken auf den Link "Abbestellen" unten im Newsletter tun. In diesem Fall löscht der Dienstleister alle für den Versand der Newsletter erforderlichen personenbezogenen Daten aus seinem Register und kontaktiert die betroffene Person nicht mit seinen weiteren Newslettern oder Angeboten. Der Dienstleister sendet Briefe mit einer Werbung oder einer Werbung (Newsletter) an die bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adressen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person, in Fällen und in einer Weise, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Datensicherheit

Der Dienstleister verpflichtet sich, die Sicherheit der Daten zu gewährleisten sowie die technischen Maßnahmen zu ergreifen, die den Schutz der aufgezeichneten, gespeicherten und verwalteten Daten gewährleisten, und alles zu tun, um deren Zerstörung, unbefugte Verwendung und unbefugte Änderung zu verhindern. Sie verpflichtet sich auch, Dritte, an die die Daten übertragen oder übertragen werden dürfen, zur Erfüllung ihrer diesbezüglichen Verpflichtungen aufzurufen.

Sonstige Rückstellungen

Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, diese Datenverwaltungsinformationen mit vorheriger Benachrichtigung der betroffenen Person über den Webshop einseitig zu ändern. Nach dem Inkrafttreten der Änderung akzeptiert die betroffene Person den Inhalt der geänderten Datenverwaltungsinformationen, indem sie implizit den Webshop verwendet.
VERORDNUNGEN (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 kann hier eingesehen werden.